Nachlasspflege
Sie brauchen Unterstützung bei der Auflösung des Nachlasses eines Angehörigen? Sie wohnen weiter weg oder sind einfach überfordert mit der großen Aufgabe einen Nachlass aufzulösen?
Wir kümmern uns um alle Angelegenheiten, die mit der Auflösung des Nachlasses zu tun haben.
Je nachdem was Sie wünschen und mit uns vereinbart wurde, können wir alle Aufgaben, die mit der Auflösung des Nachlasses zu tun haben, übernehmen. Wir kümmern uns gewissenhaft darum.

Insgesamt kann ein Nachlasspfleger eine wertvolle Unterstützung bei der Abwicklung eines Nachlasses sein, insbesondere wenn die Erben mit der Situation überfordert sind oder professionelle Hilfe benötigen. Wir bieten Ihnen gerne ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch an. Hier prüfen wir, ob es Sinn für Sie macht, eine Nachlasspflege bei uns zu beauftragen.
Was beinhaltet eine Nachlasspflege?
- Abmeldung von Telefonverträgen
- Abmeldung vom Beitragsrundfunk
- Auflösung der Konten
- Auflösung des Hausrates
- Abmeldung der Stromverträge
- Auflösung der Versicherungen
- Kündigung von Aboverträgen
- Kommunikation mit den Ämtern
Gründe für einen Nachlasspfleger
Die Bestellung eines Nachlasspflegers ist immer dann sinnvoll, wenn die Erben selbst nicht in der Lage sind, den Nachlass zu verwalten. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn
ℹ️ die Erben sich nicht einig sind, wie der Nachlass zu verwalten ist
ℹ️ der Nachlass komplex ist und besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten erfordert
ℹ️ der Erbe nicht in unmittelbarer Nähe wohnt, und somit lange Wege erspart bleiben
ℹ️ der Erbe aus emotionalen Gründen nicht in der Lage ist, den Nachlass aufzulösen
Fragen? Hier schauen:
Die TOP 5 Kunden-Fragen. Und unsere Antworten:
Nachlasspflege ist die Aufgabe, den Nachlass eines Verstorbenen zu verwalten und zu verwerten. Dies umfasst beispielsweise die Ermittlung der Erben, die Abwicklung von Verträgen, die Veräußerung von Immobilien und die Erfüllung von Steuerpflichten.
Nachlasspfleger kann jede natürliche oder juristische Person sein, die für diese Aufgabe geeignet ist. In der Regel wird ein Nachlasspfleger vom Nachlassgericht bestellt.
Die Aufgaben eines Nachlasspflegers sind in § 1961 BGB geregelt. Dazu gehören insbesondere:
- die Ermittlung der Erben
- die Verwaltung des Nachlasses
- die Erfüllung von Steuerpflichten
- die Abwicklung von Verträgen
- die Veräußerung von Immobilien
Eine professionelle Nachlasspflege bietet folgende Vorteile:
- Die Nachlasspflege wird fachgerecht und effizient durchgeführt.
- Die Erben werden von allen Aufgaben entlastet.
- Der Nachlass wird bestmöglich verwerte
Sie können MOTIV Immobilien für die Nachlasspflege beauftragen, indem Sie uns einen Auftrag erteilen. Dazu benötigen wir folgende Unterlagen:
- Sterbeurkunde des Verstorbenen
- Testament oder Erbvertrag
- Vermögensverzeichnis
- Liste der Verbindlichkeiten
Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Einzelheiten der Nachlasspflege zu besprechen.